Stationäres Hospiz Region Nagold e.V.

 

Welche Versorgungsmöglichkeiten für Sterbende

gibt es zur Zeit in der Region Nagold?

 


 

Im Krankenhaus versterben viele chronisch kranke Menschen, obwohl das nicht unbedingt ihr Wunsch war. Die Behandlung belastender Symptome, wie z.B. Atemnot, Schmerzen, etc. veranlasst die Menschen oft zur Einweisung ins Krankenhaus. Dort ist es zeitlich und strukturell schwierig, den individuellen Versorgungswünschen der Sterbenden und ihrer Angehörigen zu erfüllen.

Alten- und Pflegeheime gibt es in der gesamten Region. Auch dort widmet man sich kompetent und liebevoll der besonderen Situation Sterbender und ihrer Angehörigen. Die personelle Situation in den Heimen  macht eine individuelle Betreuung der Sterbenden nur schwer möglich. Eine würdevolle Begleitung für jüngere Menschen ist sehr problematisch.

Ambulante Pflegedienste versorgen die Patienten zu Hause. Professionelle Pflegekräfte übernehmen die Grundpflege und die Behandlung der Symptome. Dabei stoßen Sie oft an ihre zeitlich vorgegebenen Grenzen. Pflege im ambulanten Dienst ist im Minutentakt zu bewältigen. Umfangreiche Pflegemaßnahmen, vor allem die individuelle Betreuung sind nur schwer in den Arbeitsablauf zu integrieren.

Die ambulanten Hospizgruppen arbeiten ehrenamtlich. Die Sterbebegleiter erlernen in einem Vorbereitungskurs den Umgang und die Haltung gegenüber Sterbenden, gegenüber Tod und Trauer. Die Mitarbeiter der ambulanten Hospizgruppen kommen zu den Menschen, egal ob sie im Krankenhaus, Pflegeheim oder zu Hause sind.